Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Gastdozent - Estêvão Marques  

Spiel-Spaß, pädagogisch Wertvolles & BodyMusic mit brasilianischem Background

 

 

Batucada Song Workshop

Ein Workshop zum Spielen und Gestalten von musikalischen Arrangements in Gruppen. Singen, Tanzen und Spaß haben! Der Rhythmus verbindet sich mit jeder Silbe des Liedes. Wir hören die Melodie in den Klängen der Bodypercussion. Es beginnt mit einfachen Aufgaben und Stück für Stück wird das Spiel immer anspruchsvoller.

Du wirst Lieder finden, die zum Repertoire der Kinderspiele gehören und traditionelle Lieder aus verschiedenen Ländern. Lasst uns die Bodypercussion und den Tanz mit Musiklöffeln entdecken. Das ist der große Reichtum der Folklore: Sie ist immer lebendig und wird auf kreative Weise neu erschaffen.

Estêvão Marques ist ein Künstler, Lehrer und Erzieher, der tief in der brasilianischen Folkloretradition verwurzelt ist und Gesang, Musikinstrumente, Tanz und Geschichten auf neue und fantasievolle Weise kombiniert. Er lehr international in Orff-Institutionen und hat seine eigenständige, spielerische Pädagogik bereits in rund 20 Länder auf 3 Kontinenten gebracht. Er ist Autor von zahlreichen Büchern über Kunst und Erziehung und spielt/e mit Gruppen wie Grupo Triii, Chico César, Antônio Nobrega und den Barbatuques.

Dieser Workshop ist für Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen musikalischen Erfahrungen gedacht, nicht nur für Pädagogen aus dem Musik- und Tanzbereich, sondern für alle, die Spaß an Musik, Rhythmus, Spiel und Bewegung haben.

Unterrichtssprachen sind Körpersprache und Englisch.

 

Zeit    Sa. 21.10.'23, 13:00 - 19:00 Uhr. Anschl. Bring, Stay, Share & Eat. So. 22.10.'23, 11:00 - 16:00 Uhr (inkl. Pausen)

Ort    "Haselsaal", Rudolf Steiner Schule, Max-Proebstl-Straße 7, 81929 München

Preis   Regulär gilt der Normalpreis. Für den Fall, dass du darauf angewiesen bist, kannst du den niedrigeren Preis wählen. Wenn es dir möglich ist und du andere unterstützen willst, wähle den höheren Beitrag.

Solidaritätspreis niedrig 150,- € / Normalpreis 170,- € / Solidaritätspreis hoch 190,- €

 

> Anmeldung